 |
Die Jahresschrift
2000 der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie e.V.
enthält folgende Beiträge - bei Interesse an der
Jahresschrift nimm bitte Kontakt mit der
DGC
auf. Ältere, erwerbbare Jahrbücher der DGC findest Du
hier.
|
| Klaus Schlaefer |
Grußwort des Präsidenten |
| Wolfgang Dutschke |
Vorwort der Redaktion |
 |
|
|
Räderuhren • Restauratorische und historische
Themen • Museen |
| Horst-Ulrich Gehrckens |
Ferdinand Dencker und Chronometerwerke GmbH,
Hamburg |
| Kurt Herkner |
Chronometer Schwenk-Schauuhr |
| Hans Jochen Kummer |
Ludwig Strasser aus Würzburg |
| Dieter Landrock |
Johann Gottfried Bergmann 1747-1824,
Ratsuhrmacher |
| C. Schouten und M.B.H.I.& P.H.M. Kersten |
Die geodätische Felduhr: Max Richter, Berlin S.W., No.
193 oder Strasser & Rohde, No. 193 |
| Dr. Wolfgang Lympius |
Bildergalerie |
| Herbert Schmitt und Prof. Dr. Manfred
Schukowski |
Neue Erkenntnisse über das Werk der astronomischen Uhr
in der St. Nikolai-Kirche zu Stralsund |
 |
|
| Prof. Gotthold Richter |
Das Seechronometer als verlässliches
Navigationsinstrument |
| Otto-Max Herbstritt |
Jacob Herbstreith, 1763-1845 •
Jockele-Uhren |
| Dr. Walter Jahn |
Alte Erd- und Himmelsgloben, ihr Stundenring und
-zeiger |
| Dr. Burchardt Hahn |
Orgeln und Thurmuhren von Furtwängler &
Söhne |
| Dr. Burchardt Hahn |
Firmengeschichte der Turmuhrenfabrik Ed. Korfhage &
Söhne |
| Werner Schmid |
Arbeitszeiterfassung mit Uhren - Ein historischer
Rückblick |
| John
Altermatt |
Zimmeruhr von
1609 in Solothurn |
| Siegfried Bergmann |
Der Export von Comtoise-Uhren |
| Josef H. Schröer |
Ein besonderes Werk aus der
Turmuhrenfabrik |
| Josef H. Schröer |
Das Reversionspendel |
| Klaus Seide |
Astronomische Kunstuhren russischer
Uhrmacher |
| Dr. Henrich Luyken |
Der Kirchturm braucht eine neue Uhr« 1868 -
1869 |
| Gerhard Güßregen |
Kutsche und Turmuhr |
| Josef Krehut |
Die Turmuhrenbauer Barensteiner aus Kirchthal der
Pfarrei Sögg |
 |
|
|
Uhrentechnik • Aktuelle Themen
|
| Dr. Wolfgang Lympius |
Präzisionsmessungen an Uhren |
 |
|
|
Wissenschaftliche Geräte •
Sonnenuhren |
| Günther Knesch |
Alte Sonnenuhren in Niederbayern |
| Günther Knesch |
Zwei barocke Horizontalsonnenuhren |
| Dr. Armin Zenner |
Über das Analemma |
| Arnold Zenkert |
Die Zeitgleichungskurve - Ergebnis zweier
Kurven |
| Rolf Wieland |
Anpassung einer Sonnenuhr an die geogr. Länge und
Breite |
| Dr. Siegfried Wetzel |
2-Ebenen-Sonnenuhr |
| Heinz Sigmund |
(Extra) terrestrische
Gnomonik |